Datenschutzrichtlinie der Website

Die Datenschutzrichtlinie beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten und sogenannter Cookies.

Allgemeine Informationen

Diese Richtlinie gilt für den Webdienst unter der URL: https://flexizone-fallschutzmatten.de
Der Betreiber des Dienstes und der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist:
ELS Poland sp. z o.o., ul. Tadeusza Ważewskiego 66, 30-499 Kraków, Polen
Kontakt:
Telefon: +48 519 496 630
E-Mail: biuro@elspoland.pl

Der Betreiber ist der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten, die freiwillig im Dienst angegeben werden.

Der Dienst verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Versand von Newslettern

  • Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular

  • Einholung entsprechender Marketingeinwilligungen

Informationen über Nutzer und ihr Verhalten werden auf folgende Weise gesammelt:

  • Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in das System des Betreibers eingeführt werden

  • Durch das Speichern von Cookies (sog. „ciasteczka“) auf Endgeräten

Vom Betreiber verwendete Datenschutzmaßnahmen

  • Bereiche zur Eingabe personenbezogener Daten sind durch SSL-Zertifikate gesichert (Datenübertragung wird verschlüsselt).

  • In Datenbanken gespeicherte Daten sind verschlüsselt – nur der Betreiber besitzt den Entschlüsselungsschlüssel.

  • Passwörter werden in gehashter Form gespeichert.

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung wird im Dienst verwendet.

  • Administrator-Passwörter werden regelmäßig geändert.

  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung.

  • Regelmäßige Software-Updates zur Absicherung personenbezogener Daten.

Hosting

Der Dienst wird auf Servern des Anbieters cyberfolks.pl gehostet.

Im Rahmen der technischen Zuverlässigkeit werden Server-Logs geführt, darunter:

  • Angeforderte Ressourcen (URL)

  • Zeitpunkt der Anfrage und Antwort

  • Hostname des Clients (über HTTP)

  • Fehlerprotokolle

  • Referrer-Link (vorher besuchte Website)

  • Browserinformationen

  • IP-Adresse

  • Informationen zur E-Mail-Kommunikation

  • Informationen zur Bestellung von Dienstleistungen auf der Website

Ihre Rechte und weitere Informationen zur Datenverwendung

Ihre personenbezogenen Daten können in bestimmten Situationen an andere Empfänger weitergegeben werden, z. B.:

  • Hostinganbieter (Auftragsverarbeitung)

  • Mitarbeiter und Kooperationspartner des Betreibers

  • Marketingdienstleister

Die Daten werden nicht länger verarbeitet, als es für die jeweilige Tätigkeit notwendig ist.
Marketingdaten: max. 3 Jahre.

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen – insbesondere bei Profiling für Direktmarketingzwecke.

Beschwerden richten Sie bitte an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (PUODO) in Polen.

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Nutzung des Dienstes erforderlich.
Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, können vorgenommen werden.
Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der EU übertragen.

Informationen aus Formularen

  • Der Dienst sammelt freiwillig eingegebene Daten, einschließlich personenbezogener Daten.

  • Es kann eine Zuordnung zu Ihrer E-Mail-Adresse erfolgen, falls diese im Formular oder URL enthalten ist.

  • Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der jeweiligen Formularfunktion verarbeitet.

Administrator-Logs

Verhaltensdaten der Benutzer können protokolliert und zur Verwaltung des Dienstes verwendet werden.

Wichtige Marketing-Technologien

Google Analytics (Google Inc., USA)

Facebook Pixel (Facebook Inc., USA)

  • Ermöglicht Facebook die Zuordnung von Websitebesuchen zu Facebook-Nutzern

  • Keine Weitergabe personenbezogener Daten durch den Betreiber

Google Ads (Google Inc., USA)

  • Personalisierte Werbung basierend auf Website-Aktivität

  • Keine Übertragung personenbezogener Daten

Senuto (Senuto sp. z o.o., Polen)

  • SEO-Analyse auf Basis öffentlich zugänglicher Daten

  • Keine Verarbeitung personenbezogener Daten

Cookies

Der Dienst verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Cookies dienen u. a. dazu:

  • die Sitzung aufrechtzuerhalten

  • oben genannte Marketingfunktionen umzusetzen

Cookie-Arten:

  • Session-Cookies – gelöscht nach Schließen des Browsers

  • Persistente Cookies – gespeichert bis Ablauf oder Löschung durch den Nutzer

Cookies können im Browser deaktiviert oder gelöscht werden.
Hinweis: Dies kann zu Funktionseinschränkungen führen.

Cookies können auch von Drittanbietern gesetzt werden, u. a.:

  • Google (USA)

  • Facebook (USA)

  • Twitter (USA)

Cookie-Einstellungen verwalten

Beim ersten Besuch erscheint ein Hinweis zu Cookies.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung zu.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Cookie-Einstellungsbutton unten rechts auf der Seite ändern.

Browser-Anleitungen zur Cookie-Verwaltung:

  • Edge

  • Internet Explorer

  • Chrome

  • Safari

  • Firefox

  • Opera

Mobile Geräte:

  • Android

  • Safari (iOS)

  • Windows Phone

Links zu anderen Websites

Der Dienst kann Links zu externen Seiten enthalten, für die eigene Datenschutzrichtlinien gelten.

Soziale Medien

Der Betreiber betreibt Profile auf:

Die dort verarbeiteten Daten unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie zu ändern.
Über wesentliche Änderungen werden die Nutzer auf sichtbare und verständliche Weise informiert.

Kontakt:
Bei Fragen zur Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten.

Dokumentversion: Version 1.0
Letzte Aktualisierung: 18.02.2025
Frühere Versionen: Keine